Menschen auf der Flucht
Menschen fliehen im Gazastreifen aus der Stadt Rafah.
AP/Abdel Kareem Hana

Genf – Die Konflikte im Sudan und im Gazastreifen haben die Zahl der Binnenvertriebenen weltweit bis Ende 2023 einem Bericht zufolge auf einen Höchstwert steigen lassen.

Sie lag bei 75,9 Millionen Menschen, wie die Organisation Internal Displacement Monitoring Centre (IDMC) in einem am Dienstag veröffentlichten Bericht mitteilte. Innerhalb von fünf Jahren sei die Zahl der Binnenvertriebenen um 50 Prozent gestiegen.

Ursachen

Hauptursachen sind den Angaben zufolge Gewalt und Konflikte. Dadurch seien 68,3 Millionen Menschen vertrieben worden. Bei 7,7 Millionen Menschen seien Katastrophen der Grund. (APA, 14.5.2024)