Die Steiermark hat eines, das Waldviertel auch: ein Fest auf dem Wiener Rathausplatz, bei dem mehrere Tage lang die Region sowie deren Kulinarik und Bräuche zelebriert werden. Für sich selbst nutzte die Stadt Wien diese Bühne in derartiger Form bisher aber nicht. Das ändert sich nun. Am Wochenende findet auf dem Rathausplatz nämlich ein neues Event statt: das "Wienliebe-Festival".

Damit ist ein Hashtag zum Veranstaltungsformat geworden. Unter #wienliebe wurden auf Social Media einst nett-skurrile – kurzum: sehr Wienerische – Begebenheiten aus dem Alltag geteilt. Nach und nach entdeckte ihn die Kommunalpolitik für sich; Wirtschaftskammer und Stadt Wien warben in offiziellen Kampagnen damit, lokal einzukaufen. In Form einer Bank mit großen #wienliebe-Lettern auf der Lehne schrieb sich der Spruch vor rund zwei Jahren schließlich physisch auf dem Rathausplatz ein. Und nun folgt eben das Festival.

"Zum ersten Mal ist es die Stadt selbst, die sich und ihr vielfältiges kulturelles, kulinarisches und handwerkliches Repertoire präsentiert", sagte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) bei einer Begehung am Dienstag.
Stadt Wien

Drei Tage lang, von Freitag bis Sonntag, wird dort bei freiem Eintritt Programm geboten. Auf einer Bühne vor dem Rathaus werden zahlreiche Liveacts auftreten. Für die kulinarische Untermalung sorgen zahlreiche bekannte Gastronomen. Auch Stände mit Handwerksprodukten und ein Lebensmittelmarkt warten auf die Besucherinnen und Besucher. "Zum ersten Mal ist es die Stadt selbst, die sich und ihr vielfältiges kulturelles, kulinarisches und handwerkliches Repertoire präsentiert", sagte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) bei einer Begehung am Dienstag.

Organisiert wird das Festival vom Stadt Wien Marketing – jener stadteigenen Agentur, die etwa auch den Eistraum organisiert. Start ist am Freitag um 14 Uhr, um 16 Uhr wird die Veranstaltung dann von Stadtchef Ludwig und dem Wiener Wirtschaftskammer-Präsidenten Walter Ruck offiziell eröffnet. Die Aufbauarbeiten laufen bereits. So sind etwa große Dachkonstruktionen über den Gastro-Bereichen schon weitgehend fertig montiert.

Wiener Blond, Yasmo und Ernst Molden

Der Vorführungsbereich muss nicht eigens errichtet werden. Die Darbietungen finden auf jener Bühne statt, auf der vor einigen Tagen die Eröffnung der Festwochen stattgefunden hat. Künstlerinnen und Künstler aus unterschiedlichen Sparten werden das Wienliebe-Festival beehren. Das musikalische Spektrum reicht vom Wiener Lied bis zum Rap.

Mit dabei sein werden unter anderem Wiener Blond und das Original Wiener Salonensemble, die Strottern, Ernst Molden, das Agnes Palmisano Trio oder Yasmo und die Klangkantine. Auch Musical-Darbietungen, Blasmusikkonzerte sowie Vorführungen der Wiener Tanzschulen sind Teil des Line-ups.

Lebensmittelmarkt im Rathauspark

Die Verköstigung erfolgt durch bekannte Wiener Gastronomen bzw. Lokale. Schankbereiche wurden etwa für das Schwarze Kameel, Plachutta, Bitzinger, Hofzuckerbäcker Gerstner sowie das Schweizerhaus errichtet. Zu kaufen gibt es Produkte diverser Handwerksbetriebe. Im angrenzenden Rathauspark wird zudem ein Lebensmittelmarkt aufgebaut. (APA, rach, 21.5.2024)