Skytrax, eine in Großbritannien ansässige Website zur Bewertung von Fluggesellschaften und Flughäfen, hat wieder Millionen Kundinnen und Kunden in aller Welt befragt, um die beliebteste Fluggesellschaft zu ermitteln.

Vergeben wurden die World Airline Awards, die weithin als "die Oscars der Luftfahrtindustrie" angesehen werden, am Montag im London. Sie gelten als völlig unabhängig und unparteiisch, da alle Kosten für die Kundenbefragung und die Preisverleihung vom Organisator Skytrax getragen werden.

Die Top 10

10. Swiss International Air Lines

Flugzeug hebt ab
Swiss International Airlines
GETTY IMAGES NORTH AMERICA/MARIO

Die Schweizer haben es heuer in die Großen Zehn geschafft. Die Swiss ist die größte Fluggesellschaft der Schweiz. Sie bietet Direktflüge ab Zürich und Genf an. Sie ist Teil des Lufthansa-Konzerns und Mitglied der Star Alliance, dem größten Airline-Netzwerk der Welt. Das Unternehmen plant, seine Netto-Kohlendioxid-Emissionen von 2019 bis 2030 zu halbieren und seine Geschäftstätigkeit bis 2050 vollständig klimaneutral zu gestalten.

9. Air France

Pilot vor Flugzeug
Air France
AFP/STEPHANE DE SAKUTIN

Um zwei Plätze im Vergleich zu 2023 abgerutscht ist Air France. Die französische Nationalariline führt täglich 1.500 Flüge in Frankreich, Europa und weltweit durch. Seit 2004 bilden Air France und KLM eine der führenden europäischen Gruppen im Luftverkehrssektor, liest man. Von ihren Drehkreuzen Paris-Charles de Gaulle und Amsterdam-Schiphol aus bietet die Air-France-KLM-Gruppe ihren Kunden Zugang zu einem Netz, das 312 Ziele in 116 Ländern umfasst.

8. Eva Air

Flugzeug auf Rollfeld
Eva Air
REUTERS/Tyrone Siu

Eva Air wurde 1989 gegründet und ist Mitglied der Star Alliance. Eva verfügt über ein globales Streckennetz, das Asien und Festlandchina mit Europa, Nordamerika und Ozeanien verbindet und mehr als 60 wichtige Geschäfts- und Urlaubsziele ansteuert. Eva operiert von ihrem Drehkreuz am Taoyuan International Airport in Taiwan.

7. Turkish Airlines

Flugzeug im Anflug auf Flughafen
Turkish Airlines
AFP/ADRIAN DENNIS

Um einen Rang verbessert hat sich Turkish Airlines. Die 1933 mit einer bescheidenen Flotte von fünf Flugzeugen gegründete Fluggesellschaft, Mitglied der Star Alliance, fliegt mit einer Flotte von über 300 Flugzeugen (Passagier- und Frachtflugzeuge) mehr als 300 Ziele in der Welt an. Turkish Airlines wirbt mit der Aussage "Wir fliegen in mehr Länder als jede andere Fluggesellschaft der Welt".

6. Japan Airlines

Flugzeug auf Rollfeld
Japan Airlines (JAL)
AFP/RICHARD A. BROOKS

Japan Airlines wurde 1951 gegründet und verfügt über eine Flotte von mehr als 230 Flugzeugen. Sie ist eine der weltweit führenden Fluggesellschaften und trat 2007 der oneworld-Allianz bei. Mit vier großen Drehkreuzen in Tokio, Osaka, Nagoya und Okinawa fliegt Japan Airlines 95 Ziele in 20 Ländern an. "Als Fluggesellschaft mit einer reichen Geschichte und dem Ruf, die Essenz traditioneller japanischer Gastfreundschaft zu verkörpern, ist JAL bestrebt, ihren Gästen ein Höchstmaß an Flugsicherheit und höchste Qualität in jedem Aspekt ihres Services zu bieten", heißt es bei Skytrax.

5. Cathay Pacific Airways

Flugzeug vor Landeanflug
Cathay Pacific Airways
EPA/JEROME FAVRE

Zu den bemerkenswerten Aufsteigern gehört die in Hongkong ansässige Cathay Pacific Group. Um acht Plätzt hat man sich gegenüber 2023 verbessert. Die Gruppe bietet mit einer Flotte von fast 200 Flugzeugen Linienflüge im Passagier- und Frachtverkehr zu über 200 Zielen in Asien, Nordamerika, Australien, Europa und Afrika an. Cathay Pacific ist ein Gründungsmitglied der globalen Allianz oneworld.

4. ANA All Nippon Airways

Flugzeuge am Flughafen
ANA All Nippon Airways
EPA/FRANCK ROBICHON

Letzte Jahr noch auf dem Stockerl, müssen sich die Japaner heuer mit Blech begnügen. ANA wurde 1952 mit zwei Hubschraubern gegründet und hat sich zur größten Fluggesellschaft Japans sowie zu einer der bedeutendsten Fluggesellschaften Asiens entwickelt, die 82 internationale Strecken und 118 Inlandsstrecken bedient. ANA biete ein "einzigartiges Modell" mit zwei Drehkreuzen an, das es den Passagieren ermöglicht, nach Tokio zu reisen und über die beiden Flughäfen im Großraum Tokio, Narita und Haneda, zu verschiedenen Zielen in ganz Japan weiterzureisen, heißt es. Außerdem bietet ANA Verbindungen zwischen verschiedenen nordamerikanischen, asiatischen und chinesischen Städten an. ANA ist seit 1999 Mitglied der Star Alliance.

3. Emirates

Flugzeug im Landeanflug
Emirates
APA/AFP/GIUSEPPE CACACE

Die Bronzemedaille geht an Emirates. Deren Flotte umfasst derzeit 262 Flugzeuge, mit denen die Fluggesellschaft 152 Ziele anfliegt. Im Jahr 2020 war Emirates die größte internationale Fluggesellschaft: Als sich die Branche noch von der Pandemie erholte, beförderte die Airline mit Hauptsitz Dubai 15,8 Millionen Passagiere.

2. Singapore Airlines

Flugzeuge am Flughafen
Singapore Airlines
REUTERS/Edgar Su

Vergangenes Jahr noch auf dem ersten Stockerlplatz muss sich Singapore Airlines heuer dem ewigen Rivalen in der Passagiergunst, Qatar Airways, geschlagen geben. Dennoch: Der Erfolg von Singapore Airlines beruht auf ihrem Engagement für den Kundenservice, stellt man bei Skytrax fest. Die Bordmenüs in allen Serviceklassen bieten Gourmet-Mahlzeiten, die von einer Gruppe international renommierter Köche kreiert werden, alle Kundinnen und Kunden können das hochmoderne Inflight-Entertainment-System der Fluggesellschaft nutzen, das eine große Auswahl an Filmen, Musik und Spielen bietet. Zusammen mit ihrer Billigfluglinie Scoot betreibt Singapore Airlines eine Flotte von mehr als 180 Flugzeugen, die zusammen ein Streckennetz von mehr als 110 Zielen bedienen.

1. Qatar Airways

Flugzeug kurz vor Landung
Qatar Airways
AP/Michael Probst

Und der Oscar geht an ... Qatar Airways, die Nationalfluglinie von Katar. Die Fluggesellschaft mit Sitz in Doha setze mit ihrem zukunftsweisenden Angebot an Bord auf Komfort, gehobene Küche, modernste Audio- und Videounterhaltung an Bord, preisgekrönten Service und eine moderne Flugzeugflotte mit einem Durchschnittsalter von rund fünf Jahren, hebt man bei Skytrax hervor. Qatar Airways bedient mit einer Flotte von über 200 Flugzeugen mehr als 150 wichtige Geschäfts- und Urlaubsziele weltweit. Die Fluggesellschaft fliegt nach Australien, Asien, Europa, in den Nahen Osten, nach Afrika, Nord- und Südamerika.

28. Austrian Airlines

Flugzeug landet
Austrian Airlines
APA/ROBERT JAEGER

Die österreichische Nationalfluglinie, die zur Lufthansa-Gruppe gehört, hat sich im Vergleich um Vorjahr deutlich verbessert: von Rang 34 auf 28. Zudem darf sich die AUA über die Titel "Best Cabin Crew in Europe" und "Best Cabin Crew in Western Europe" freuen. (Markus Böhm, 25.6.2024)